Was ist brenner basistunnel?
Brenner Basistunnel (BBT)
Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein Eisenbahntunnel, der unter dem Brennerpass hindurchführt. Er verbindet Österreich und Italien und ist ein zentrales Element der neuen Eisenbahnverbindung von Berlin nach Palermo. Er ist darauf ausgelegt, den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und die Reisezeiten für Personen zu verkürzen.
Wichtige Fakten:
- Zweck: Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und Verkürzung der Reisezeiten.
- Länge: 55 km (Kernstücke), 64 km (mit Zulaufstrecken). Damit ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt, sobald er fertiggestellt ist.
- Verlauf: Unterquerung des Brennerpasses zwischen Innsbruck (Österreich) und Franzensfeste (Italien).
- Bauzeit: Baubeginn war 2008, die Fertigstellung ist für 2032 geplant.
- Kosten: Geschätzte Gesamtkosten von rund 9,8 Milliarden Euro (Stand 2023).
Wichtige Themen:
- Verkehrspolitik: Der BBT ist ein Schlüsselprojekt zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene, um die Umwelt zu entlasten und die Straßen zu entlasten.
- Alpenquerung: Der Tunnel ermöglicht eine schnellere und effizientere Alpenquerung für den Güter- und Personenverkehr.
- Nachhaltigkeit: Die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene trägt zu einer nachhaltigeren Verkehrspolitik bei.
- Europäische%20Verkehrspolitik: Der BBT ist ein wichtiger Bestandteil der transeuropäischen Netze (TEN-V) und der europäischen Verkehrspolitik.
- Tunnelbau: Die Bauweise des BBT ist eine ingenieurtechnische Herausforderung aufgrund der geologischen Bedingungen im Alpenraum.
- Infrastrukturprojekte: Der BBT ist eines der größten Infrastrukturprojekte Europas und hat erhebliche Auswirkungen auf die regionale und überregionale Wirtschaft.
- Umweltauswirkungen: Das Projekt wird von umfangreichen Umweltverträglichkeitsprüfungen begleitet, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.